Die NÖMS Berndorf bietet eine grundlegende und vertiefte Allgemeinbildung und bereitet optimal und individuell auf das Berufsleben oder auf weiterführende Schulen vor.
Ein traditioneller Schwerpunkt ist die individuelle Förderung jedes Kindes. Ein breites Spektrum an Unterrichtsgegenständen und schulischen Aktivitäten ermöglicht jedem Kind, seine Talente zu entdecken, seine Stärken zu finden und weiter zu entwickeln. Wir bemühen uns, jedem Kind Richtlinien für ein Leben in der Gemeinschaft mitzugeben. Somit stehen alle Wege offen.
Ob Lehre oder weiterführende Schule (HAK, HLA, HTL,…) – mit Berufsorientierung und Schullaufbahnberatung stehen wir unseren SchülerInnen bei der Entscheidungsfindung zur Seite.
Unterrichtsgegenstände
- Deutsch, Englisch, Mathematik
- In der 1. Klasse erfolgt keine Differenzierung , die Notenskala von „Sehr gut“ bis „Nicht genügend“ deckt die gesamte Leistungsbreite der Allgemeinbildung ab.
- Um den unterschiedlichen Leistungspotentialen der SchülerInnen hinsichtlich des weiteren Bildungsweges gerecht zu werden, erfolgen ab der 2. Klasse Leistungsfeststellungen und –beurteilungen entsprechen den Anforderungen der Listungsniveaus „Standard“ und „Standard AHS“. Die Anforderungen des Leistungsniveaus „Standard AHS“ entsprechen dem Bildungsziel der AHS-Unterstufe.
- Das Erreichen der unterschiedlichen Bildungsziele wird in den Leistungsfeststellungen, den Schulnachrichten und Zeugnissen ab der 2. Klasse ausgewiesen.
- Förderunterricht für gefährdete Schüler/innen
- Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung (2.,3. und 4. Klasse)
- Geografie und Wirtschaftskunde
- Biologie und Umweltkunde
- Physik (2., 3. und 4. Klasse)
- Chemie (3. und 4. Klasse)
- Religion
- Musikerziehung
- Bildnerische Erziehung
- Technisches und textiles Werken (1., 2. und 3. Klasse)
- Ernährung und Haushalt (2. Klasse)
- Bewegung und Sport
- Informatik (3. und 4. Klasse)
- Geometrisches Zeichnen (Wahlpflichtfach)
- Soziales Lernen (1. und 2. Klasse, UÜ)
- Muttersprachlicher Zusatzunterricht
- Berufsorientierung (3. Klasse integrativ, 4. Klasse Pflichtgegenstand)
Wahlpflichtfächer zur Interessens- und Begabungsförderung im Ausmaß von 2 Wochenstunden in der 3. und 4. Klasse
Wahlmöglichkeiten zwischen folgenden Schwerpunkten:
- Werken, Digitalisierung und Robotik
- Sprachen (Englisch, Deutsch)
- Gesundheit, Umwelt und Forschen
- Kunst, Grafik und Design
- Sport und Gesundheit
- Technisches Zeichnen
Interessens- und Begabungsförderung
- Kulturelle Aktivitäten (Theaterbesuche, Konzertbesuche, Museumsbesuche, Lesungen)
- Schulbibliothek
- Projektunterricht
- Freigegenstände/Unverbindliche Übungen: Informatik, Ballspiele, Leichtathletik, Soziales Lernen
- E-Learning, Lernplattform
- Erste Hilfe Kurs
- Teilnahme an der Englisch-Olympiade
Schulveranstaltungen
- Gesundheitstage („Gesunde Schule“)
- Sporttage (Sommersporttage, Wintersporttage)
- Sportfeste
- Exkursionen
- Lehrausgänge
- Mehrtägige Wandertage
- Projektwochen zu aktuellen Schwerpunkten (Soziales Lernen, Kreativwochen,..)
- Sommersportwochen
- Wintersportwochen
- Abenteuer- und Erlebniswochen
- Workshops zu verschiedenen Themen
Projekte, Teilnahme an Wettbewerben und Veranstaltungen
- Präsentationen von Projekten
- Wettbewerbe (Informatik, Mathematik, Englisch, Ökolog, regionale Bewerbe im Triestingtal)
- Teilnahme am Berndorfer Gesundheitstag
- Sunset-Run
Moderne Unterrichtsformen
- E-Learning
- Lernplattform
- Offenes Lernen
- Fächerübergreifender Projektunterricht
- Portfolioarbeit
KEL-Gespräche
Kind-Eltern-Lehrergespräche
- stellen in der NÖMS einen wesentlichen Baustein einer neuen lernförderlichen Rückmeldekultur dar
- finden mindestens 1x jährlich statt
- sind stärkenorientiert
- finden in wertschätzender Gesprächsatmosphäre statt
- erfordern aktive Beteiligung der SchülerInnen (Selbsteinschätzung, Präsentation,…)
- beinhalten gemeinsame Zielvereinbarungen
Ergänzende differenzierende Leistungsbeschreibung
Die ergänzende differenzierende Leistungsbeschreibung (EDL) wurde mit der NMS -Gesetzgebung verpflichtend. Die Rechtslage sieht vor, dass dem Schüler/der Schülerin zusätzlich zum Jahreszeugnis eine schriftliche Beschreibung der persönlichen Leistungsstärken auszustellen ist. Die EDL kann als zusätzliche Information für SchülerInnen, Eltern und Erziehungsberechtigte, LehrerInnen und weiterführende Schulen verstanden werden.
Ausstattung
- 2 moderne EDV-Räume
- WLAN in allen Unterrichtsräumen
- moderner Physiksaal
- Schulbibliothek
- 3 Werkräume
- Moderner Turnsaal
Vorbereitung auf die Berufswelt
- Berufsorientierung (fächerübergreifend und integrativ in der 3. Klasse, Pflichtgegenstand in der 4. Klasse)
- Talente-Check (3. Klasse) und Potentialanalyse (4. Klasse) des Landes NÖ
- Gezielte Information über weiterführende Schulen
- Informationsveranstaltungen weiterführender Schulen am Standort
- Besuch weiterführender Schulen (PTS)
- Vernetzung mit dem schulpsychologischen Dienst und dem AMS
- Besuch von Berufsinformationsmessen
- Einschlägige Vorträge externer Experten (AK)
- Betriebsbesichtigungen
- Projekte „Mädchen in technischen Berufen“
- Teilnahme an Girls´ Day/Boys`Day
- Jugendcoaching
- Trainieren von Vorstellungsgesprächen
- Verfassen von Mustern für Bewerbungsschreiben und Lebenslauf
- SchülerInnen- und Bildungsberatung durch SchülerberaterInnen
Nahtstellenarbeit
- Tag der Offenen Tür für die Volksschulen
- Nahtstellengespräche
- Informationsabende für Eltern der VolksschülerInnen
- SchülerInnen wird der Einstieg in die NÖMS erleichtert durch „Einstiegstage“ zu Schulbeginn, in der Klasse unterrichtende FachlehrerInnen arbeiten gemeinsam zum Kennenlernen, Maßnahmen zur Bildung einer Klassengemeinschaft werden gesetzt
- Peerprojekte: ältere Schülerinnen organisieren Veranstaltungen für die 1. Klassen
- Nahtstellenstunden in den 4. Klassen der Volksschulen Berndorf, St. Veit, Pottenstein und Hernstein-Grillenberg
Psychosoziale Gesundheit/Suchtprävention/Gewaltprävention
- Einsatz der Beratungslehrerin
- Kontakt zur Fachstelle für Suchtprävention
- Kontakt zur Jugendwohlfahrt
- Kriminalpolizeiliche Beratung – Projekt „Click und check“ ab der 2. Klasse
- Schulsozialarbeit an 1 Tag/Woche am Standort
- Zusammenarbeit mit der Jugendinitiative Triestingtal - Kontakt zur mobilen Jugendarbeit
ÖKOLOG-Schule
Die NÖMS Berndorf ist seit November 2006 ÖKOLOG-Schule. Alle am Schulleben Beteiligten bemühen sich um eine ökologische Gestaltung des Schulalltages.
Beim Jausenbuffet wird Wert auf ökologische Beschaffung gelegt.
Bei Heften und anderen Schulutensilien wird Wert auf umweltfreundliche Produkte gelegt (Umschläge, Kleber, Farben,…).
Gesunde Schule
Das Programm "Gesunde Schule" in Niederösterreich ist ein Programm zur körperlichen, psychischen und sozialen Gesundheit im Setting Schule.
In erster Linie bezieht sich die "Gesunde Schule" in Niederösterreich auf die Stärkung gesundheitsfördernder Faktoren für das System Schule mit dessen SchülerInnen, Leitungs- und Lehrpersonen - um in weiterer Folge auch die Eltern mit einzubeziehen. Spezielles Augenmerk wird dabei auf die Implementierung bzw. Stärkung einer schulinternen Organisationsstruktur zur Gesundheitsförderung gelegt.
Das Programm „Gesunde Schule“ in Niederösterreich unterstützt die einzelnen Schulen vor Ort dabei, eine Steuerungsgruppe zu installieren, die in weiterer Folge spezifisch für den Schulstandort Aktivitäten zur Gesundheitsförderung und –vorsorge plant, steuert und koordiniert. Diese Aktivitäten werden durch einen schulexternen Experten (ModeratorIn) der Initiative »Tut gut!« begleitend moderiert.
Ziel
Gesundheitsförderung in allen Bereichen (Ernährung, Bewegung, psychosozialer Bereich, Gesundheitsvorsorge, schulische Umwelt und Ökologie)